Attac-D-Info 7/07 vom 12. Juni 2007
1. Den Aufwind nutzen - Jetzt dranbleiben!
2. G8-Proteste im Rückblick
3. Attac in den Medien
4. Tagung zur EU-Verfassung
* 1. DEN AUFWIND NUTZEN - JETZT DRANBLEIBEN!
Zehn ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Die Gipfelproteste waren für
die globalisierungskritische Bewegung und besonders für Attac ein großer
Erfolg. Unsere politischen Forderungen haben häufig den Weg in die
Medien gefunden und es wurde offensichtlich, wie wichtig es ist, unsere
Inhalte deutlich zu machen.
Nun kommt es darauf an, die öffentliche Aufmerksamkeit und den Aufwind
dafür zu nutzen, Globalisierungskritik weiter voranzubringen - wir haben
jetzt die Chance, die politische Landschaft nachhaltig zu beeinflussen!
Deshalb:
- Jetzt unter http://www.attac.de/dabeisein.php Mitglied werden! Welche
wichtige Rolle Attac innerhalb der globalisierungskritischen Bewegung
spielt war während der Gipfelproteste unübersehbar. Mit mehr Mitgliedern
und UnterstützerInnen können wir noch viel mehr erreichen!
- Jetzt MitstreiterInnen für Attac gewinnen! Viele Menschen haben die
friedlichen Proteste und bunten Aktionen von Attac während der
Gipfelproteste mit viel Sympathie verfolgt. In jedem Freundes- und
Bekanntenkreis gibt es sicher Menschen, die zu Attac passen und zu denen
Attac passt. Unter http://www.attac.de/material im Menüpunkt "Plakate,
Postkarten, Aufkleber" können gegen Versandkosten die neuen, farbigen
Attac-Klappkarten "Attac im Aufwind" bestellt werden, mit denen Sie
Menschen einladen können, bei Attac mitzumachen.
- Jetzt unter http://www.attac.de/sommerakademie2007 zur Sommerakademie
anmelden! Vom 1. bis zum 5. August werden wir in Fulda mit- und
voneinander lernen, unsere Alternativen weiterentwickeln, unsere
Erfahrungen der Gipfelproteste austauschen und unsere Positionen bestimmen.
* 2. G8-PROTESTE IM RÜCKBLICK
** Attac bewertet die G8-Proteste rückblickend als großen Erfolg für
die globalisierungskritische Bewegung. "Diese Woche in Rostock und
Heiligendamm hat vieles in der politischen Landschaft verändert. Wir
haben die größte globalisierungskritische Massenmobilisierung erlebt,
die es in Deutschland je gegeben hat", sagte Werner Rätz vom
Attac-Koordinierungskreis. "Mit dieser breiten Bewegung wird künftig zu
rechnen sein." Außerdem habe der Gipfel erneut gezeigt, dass die G8
keinerlei Lösungen für die Probleme der Welt anzubieten haben. "Die
Legitimationskrise der G8 ist offenkundig geworden", sagt Pedram
Shahyar, ebenfalls Mitglied des Attac-Koordinierungskreises. "Die G8
sind überflüssig. Heiligendamm wird ein dicker Sargnagel in der
Geschichte ihrer Beerdigung gewesen sein."
Die vollständige Pressemitteilung findet sich im Netz unter
http://www.attac.de/aktuell/presse/presse_ausgabe.php?id=740 .
** Am 2. Juni protestierten rund 80.000 Menschen gewaltfrei und
fantasievoll gegen die Politik der G8. Der Redebeitrag, den Werner Rätz
vom Attac-Koordinierungskreis bei der Abschlusskundgebung hielt, kann
nachgelesen werden unter
http://www.attac.de/aktuell/neuigkeiten/rede-raetz.php .
Im Anschluss an die Demonstration kam es zu gewaltsamen
Auseinandersetzungen am Rostocker Stadthafen. Attac distanzierte sich in
aller Deutlichkeit von den Ausschreitungen. Die entsprechende
Pressemitteilung findet sich unter
http://www.attac.de/aktuell/presse/presse_ausgabe.php?id=728 .
** Zwei Tage später rettet Attac die Welt - wenn auch nur symbolisch -
aus den Fängen der G8. Eine Beschreibung mit Link zu Bildern der tollen
Aktion finden sich im Attac-G8-Blog unter
https://www.attac.de/blog/wp/?p=63 , ein schönes Nachrichtenvideo unter
http://de.bluewin.ch/news/index.php/videos/newsvideos/504087/0/1/0/A .
** Über 10.000 DemonstrantInnen erreichen am 6. Juni friedlich
Blockadeorte auf den Zufahrten nach Heiligendamm. Viele Attac-Aktive
haben sich den Blockaden von "Block G8" angeschlossen. Sven Giegold, Mitglied des Attac
Koordinierungskreises und in einer Blockade vor Ort:""Diese Aktion ist
ein grosser Erfolg! Wir haben schon jetzt ein Zeichen gesetzt gegen den
G8-Gipfel, der dort hinter dem Stacheldraht beginnt. Wir konnten zeigen,
dass 10.000 Menschen entschlossen, aber ohne jede Gewaltanwendung an der
Polizei vorbei kommen und ein Blockadeziel erreichen koennen."
Obwohl es zu keiner Provokation und keiner Gewalt der Teilnehmer kam,
setzte die Polizei gegen Mittag Schlagstoecke und Wasserwerfer ein. Sven
Giegold dazu: "Ich bin erschuettert. Noch gestern im Vorgespraech
sicherte die Polizei faires Verhalten zu, wenn keine Gewalt von den
Demonstranten ausgehe. Jetzt bin ich hier Augenzeuge, wie die Polizei
Wasserwerfer und vereinzelt Schlagstoecke bei Neu Rethwisch gegen
friedliche Demonstranten einsetzt. Von einer Verhaeltnismaessigkeit der
Mittel kann hier keine Rede sein".
Bilder der Blockaden gibt es hier:
https://www.attac.de/heiligendamm07/pages/fotos_blockade.php
Die Presseerklärung von Attac zu Aktionen zivilen Ungehorsams:
http://www.attac.de/aktuell/presse/presse_ausgabe.php?id=733
Die Presseerklärung zu den Blockaden:
http://www.attac.de/aktuell/presse/presse_ausgabe.php?id=735
Presseerklärung der Kampagne "Block G8":
http://www.block-g8.org/index.php?option=com_content&task=view&id=115
Presseerklärung von "Block G8" zum Vorgehen der Polizei:
http://www.block-g8.org/index.php?option=com_content&task=view&id=125
** Auch auf dem Alternativgipfel konnte Attac wichtige Akzente setzen.
Im Attac-Forum "Wem gehört die Welt?" drehten sich drei Runden um die
Eigentumsfrage: 1. Warum die Welt eigentlich allen gehört, 2. Reale
Besitz- und Verteilungsverhältnisse in der globalisierten Welt, und 3.
Wir wollen die Eigentumsfrage neu Stellen. Ein Kurzbericht vom Forum
findet sich hier:
http://www.attac.de/aktuell/neuigkeiten/attac-forum2.php.
** Den G8-Gipfel selbst beurteilte Attac als inhaltlich und politisch
völlig substanzlos. "Wie nie zuvor in der Gipfelgeschichte ist deutlich
geworden, dass die G8 ein Auslaufmodell ist", sagte Peter Wahl vom
Attac-Koordinierungskreis. "Es dürfte keinen Gipfel gegeben haben, der
inhaltlich und politisch so substanzlos war wie Heiligendamm."
"Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel sich feiern lässt als Retterin des
Klimas, so ist das lediglich ein durchsichtiger Versuch von
Politmarketing", sagte Chris Methmann, ebenfalls Mitglied des
Attac-Koordinierungskreises.
Unter http://www.attac.de/aktuell/presse/presse_ausgabe.php?id=741 steht
die vollständige Pressemitteilung zum Gipfelabschluss im Netz.
** Auch auf dem mit zeitlicher Überschneidung zum Gipfel stattfindenden
Evangelischen Kirchentag in Köln waren Attac-Aktive präsent. Sie
schafften es nicht nur, innerhalb kürzester Zeit eine Demonstration
gegen die G8 mit zu organisieren, an der viele hundert Menschen
teilnahmen, sondern überraschten Angela Merkel auch bei ihrer ersten
offiziellen Rede nach dem Gipfel damit, dass sie eine deutlich
veränderte Version des "Danke"-Liedes anstimmten. Einen Bericht der
Aktion mit dem Text des Liedes unter
http://www.attac.de/aktuell/neuigkeiten/danke-angie.php .
* 3. ATTAC IN DEN MEDIEN
** Die Medienpräsenz von Attac im Rahmen der G8-Proteste war
überwältigend; hier nur eine kleine Auswahl:
- Das ZDF berichtete in "heute" am 1. Juni über die Sonderzüge:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/14/0,4070,5546222-0,00.html
- Das ZDF-Magazin "Mona Lisa" begleitete eine Attac-Aktivistin am 2.
Juni auf die Demo:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/23/0,4070,5546775-0,00.html
- Über die Blockaden berichteten u.a. die taz...:
http://www.taz.de/dx/2007/06/07/a0175.1/text.ges,1
- ...und auch Die Welt:
http://www.welt.de/politik/article925604/Mit_Schlafsack_und_fettfrei_nach_Heiligendamm.html
- Vom Alternativgipfel berichten u.a. Neues Deutschland...:
http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=110845&IDC=
- ...und der Stern:
http://www.stern.de/politik/deutschland/:Alternativgipfel-Wider-Machtall%FCren-G8/590660.html
- Eine positive Bilanz zieht Sven Giegold in der Berliner Zeitung:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/politik/660394.html
* TAGUNG ZUR EU-VERFASSUNG
** Und schon stehen die nächsten Termine auf der Attac-Tagesordnung:
Deutschland nimmt seit Januar 2007 die Präsidentschaft der Europäischen
Union ein. Die deutsche Bundeskanzlerin hat angekündigt, dass
Deutschland den Verfassungsprozess in der Europäischen Union neu
beginnen will. Während der Französischen Ratspräsidentschaft sollen die
Mitgliedsstaaten die Verfassung ratifizieren. Vor diesem Hintergrund hat
der Wissenschaftliche Beirat von Attac Deutschland beschlossen, eine
internationale Tagung zum Thema "Die Europäische Verfassung -- Kritik und
Alternativen" durchzuführen.
Die Tagung findet am 23/ 24 Juni 2007 in Hannover (im Pavillon am
Raschplatz) statt.
Zunächst wollen wir die Verfassung und unsere Vorstellungen eines
vereinigten Europas diskutieren und Anforderungen an eine europäische
Verfassung, die den historisch erreichten Stand demokratischer und
sozialer Rechte reflektiert, definieren. In einem zweiten Schritt werden
wir versuchen, einen gemeinsamen Standpunkt zur EU-Verfassung zu
formulieren. Konferenzsprachen werden Deutsch, Englisch und Französisch
sein.
Mehr Informationen zur Tagung, zum Programm und die Möglichkeit, sich
online anzumelden, finden sich im Netz unter
http://www.attac.de/aktuell/termine/tagung-eu.php .
Mit herzlichen Grüßen aus Frankfurt
Jule Axmann
Öffentlichkeitsreferentin
Attac Bundesbüro * Münchener Str. 48 * 60329 Frankfurt/M.
Tel.: (069) 900 281-10
----
Eine andere Welt braucht Unterstuetzung:
Bei unseren Kampagnen (www.attac.de) mit Spenden
(https://www.attac-netzwerk.de/spenden.php)
oder durch Mitgliedschaft
(https://www.attac-netzwerk.de/mitglied.php)
_______________________________________________
JPBerlin - Mailbox und Politischer Provider
Attac-d-info Mailingliste - Eine Mailingliste im Rahmen von Attac
Zu Optionen und zum Austragen:
http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/attac-d-info